Schon vor der Stadterhebung im Jahre 1843 gab es in Laupheim 15 Speisewirtschaften und 6 Schankwirtschaften. Und im Jahre 1909 gab es in einer Stadt mit 5400 Einwohnern ganze 61 Gasthöfe Restaurants und Wirtschaften. Das war der Rekord im damaligen Königreich Württemberg. Einige dieser Wirtschaften stehen in der heutigen Form noch heute, andere verschwanden ganz und andere wurden abgerissen, aber der Name blieb wegen der Bedeutung für die Stadt erhalten. Dies trifft auf das heutige Hotel „Wyse“ zu.
Die ehemalige Wirtschaft und Metzgerei Wyse bis in die 1940er Jahre
Am Rathaus vorbei in Richtung Kapellenstraße steht neben dem imposanten Kaufhaus Einstein das Hotel Wyse. Das ursprüngliche Gebäude wurde 1790 erbaut und erhielt als Wirtshaus und Metzgerei den Namen „Wyse“ ,die schwäbische Kurzform des Namens Aloys, benannt nach dem ersten Wirt: Aloys Gerstenlauer. Viele Laupheimer erinnern sich noch heute an den Aufbau des ehemaligen Gebäudes: „Trat man durch die Eingangstüre, so waren links die Gaststube und das Nebenzimmer, rechts der Metzgerei-Laden.“
Das Wyse in den 1970er Jahren vor dem Abriss
Das veraltete Gebäude wurde 1976 abgerissen und an selber Stelle wurde ein neueres moderneres Gebäude errichtet. Der Name „Wyse“ blieb aber wegen der Bedeutung für Laupheim erhalten.
Abriss und die Bauphase des Neubaus
Der neue Wyse nach kurz nach dem Neubau und eine aktuelle Aufnahme