Das Gedächtnis der Stadt Laupheim und seiner Ortsteile

Über 1200 Jahre Ortsgeschichte ruhen in 1,5 Regalkilometern. Die Unterlagen der Stadtverwaltung gehören genauso zu den Beständen des Stadtarchivs wie zahlreiche Urkunden und nicht amtliches Schrift- und Sammlungsgut. Dazu zählen vor allem alle Ausgaben der Schwäbischen Zeitung in der Laupheimer Ausgabe, Fotografien und Kunstwerke Laupheimer Künstler.

Nutzung

Das Stadtarchiv Laupheim ist eine öffentliche Einrichtung, das heißt, die Nutzung der dort verwahrten Unterlagen ist – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – für alle Interessierten in den Räumlichkeiten des Archivs möglich.

 

Schwäbische Zeitung

Jede Ausgabe der Schwäbischen Zeitung und ihrer Vorgänger die seit dem Jahr 1851 erschienen sind, wird im Stadtarchiv aufbewahrt und kann eingesehen werden. Auch Kopien der einzelnen Ausgaben können angefertigt werden. Seit dem 05. August sind die Ausgaben bis zum Jahr 1945 vor Ort auch digital einsehbar.

Familien- forschung

Dank der Unterlagen des Standesamts, welches 1876 gegründet wurde, ist Genealogie für jeden möglich.

 

[/boxen]

30 Jahre Städtepartnerschaft mit Neustadt an der Orla

Im Juni 2023 feiert Laupheim nicht nur das traditionelle Heimatfest sondern auch die Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Neustadt an der Orla. Am 12. Juni jährt sich die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zum 30. Mal. Fast einhundert Neustädter waren damals Zeuge in Laupheim, als vor dem Rathaus die beiden Bürgermeister Otmar Schick und Klaus Mailbeck die Partnerschaftsurkunde in Rahmen des gemeinsamen Heimatfestes unterzeichneten. am 26. Juni 1993 folgte die Unterzeichnung der Urkunde in Neustadt in Rahmen des gemeinsamen Neustädter Brunnenfestes. ...mehr

Wir sind für Sie da!

Egal, ob Sie eine Frage haben, einem Rechercheauftrag erteilen wollen oder Einsicht in bestimmte Archivalien nehmen wollen: Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen!

Um vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon wird gebeten. Bitte beachten Sie dass die Klingel am Eingang ohne Funktion ist.

Gerd Winkler

Stadtarchivar

07392/96 800-50